Was macht einen guten Werbespot aus?

0
89
Was macht einen guten Werbespot aus?

Es ist unerheblich, welche Produkte oder Dienstleistungen vermarktet werden – um es dem Markt am besten zu präsentieren, ist Werbung nötig. Mit Spots im Fernsehen oder auf Social-Media-Kanälen kann dem breiten Publikum das jeweilige Angebot vorgestellt werden. Dabei gilt: Je unterhaltsamer der Werbespot, desto mehr Umsatz lässt sich generieren. Doch welche Aspekte sind nötig, um den Zweck einer Werbekampagne zu erfüllen?

Wie sollte ein Werbespot aufgebaut sein?

Ein Werbespot sollte nicht nur den Zuschauer ansprechen, sondern auch vorteilhaft aufgebaut sein. Er muss im Idealfall verschiedene Sinne ansprechen. Dazu ist es nötig, einen guten Aufbau zu wählen, Emotionen zu entfachen und einen Effekt hervorzurufen. Im besten Fall ist das Publikum neugierig geworden und möchte sich das Produkt zulegen oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen.

Emotionen gelungen aufbauen

Ein emotionaler Werbespot, der den Zuschauer berührt, ist in der Regel ziemlich erfolgversprechend. Dabei ist es unerheblich, ob der Spot Traurigkeit ausstrahlt, nachdenklich macht, Gemütlichkeit erzeugt oder gute Laune versprüht. Er spricht das Publikum an, macht neugierig und regt zum Nachdenken an. Einige sprechen sogar im Nachgang über das Geschehene. Kurzum: Der Spot bleibt im Gespräch und oftmals auch in Erinnerung. Die Werbung bringt also Mehrwert. Sie informiert nicht nur, sondern bleibt im Gedächtnis. Häufig sind meist ungewöhnliche Spots für derartige Phänomene verantwortlich. Es sind Spots, die zu Herzen gehen, Familienzusammenhalt aufzeigen oder die Feiertage unterstreichen.

Beispiel: Ein harmonischer Spot zu Weihnachten im Kreise der Familie, der musikalisch die Situation unterstreicht, kommt bei vielen Familien sehr gut an.

Maßgeblich ist jedoch immer, dass der Werbespot im engen Kontext mit dem Produkt oder der Dienstleistung steht. Das Zusammenspiel von Angebot und Emotionen ist somit sehr wichtig, um die Zielgruppe zu erreichen und zum Handeln zu bewegen. Wer ein gutes Konzept in diese Richtung einschlägt, kann Erfolge erzielen.

Intelligenz versprühen

Natürlich kann ein Werbespot einfach gestrickt sein und dennoch Erfolg generieren. Doch es sind meistens intelligente Produktionen, die bei den Menschen Interesse wecken. Der Spot zeigt dabei nicht nur das Angebot auf, sondern liefert weitere Vorzüge. Die Denkweise des Zuschauers wird demnach also aktiv angesprochen. Resultat: Das Publikum bleibt am Werbespot hängen, ist interessiert und informiert sich im Nachgang über die Vorzüge der Ware oder Leistung. Ist der Konsument am Haken, hat der Werbespot sein Ziel schließlich erreicht.

Effekte geschickt einbauen

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Zuschauer jedoch bemerkt und klar wahrnimmt. Mit dem richtigen Konzept und effektivem Werbeaufbau kann ein Produkt oder eine Leistung ideal auf dem Markt punkten. Einige Zuschauer werden ein Produkt oder eine Werbung vielleicht als zu gewagt, verrückt oder provokant erachten. Als Produzent oder Anbieter läuft jedoch jedes Argument auf dasselbe Ziel hinaus: Das Interesse des Publikums ist geweckt und der Werbespot im Gespräch. Nicht nur das Marketing funktioniert, sondern auch die Mundpropaganda. Diese zählt übrigens zu einer der ältesten Werbeformen und hat sich in allen Zeiten bewährt. Zumindest ist der Zuschauer neugierig und möchte mehr erfahren – der Effekt hat sich also bezahlt gemacht.

Zielgruppe ansprechen

Ein Werbespot sollte am besten immer eine spezielle Zielgruppe ansprechen. Sie schließt damit nicht andere Kundenkreise aus, aber gilt auf jeden Fall bereits erfolgreich bei Konsumenten, die in Betracht kommen. Ist die Werbung hervorragend ausgearbeitet, kann noch weit darüber hinaus Kundschaft gewonnen werden. Zunächst ist jedoch die geplante Zielgruppe einzugrenzen. Dabei sollte man auf

  • Geschlecht
  • persönliche Interessen sowie Bedürfnisse
  • sozialer Status
  • Berufe nebst Einkommen
  • Alter
  • Bildungsstand

und einiges mehr achten. Ideal verpackt und charmant ausgearbeitet, gelingt es, die Zielgruppe zu fesseln. Sie ist am Produkt oder an der Leistung interessiert und holt sich weitere Informationen ein.

Beispiel: Ein Werbespot im Stil der 80er Jahre spricht auch Personen an, die in den 80ern geboren und aufgewachsen sind. Somit lässt sich mit verschiedenen Werbespots eine Gruppe von Personen ansprechen, die neugierig werden und mehr erfahren möchten.

Vermarktung nicht dem Zufall überlassen

Vielleicht ist die Idee gut, doch in der Regel funktioniert ein Werbespot nicht von allein. Das Produkt oder die Leistung muss deutlich im Vordergrund stehen und den Zuschauer ansprechen. Bilderfolge, Musik und Inszenierung müssen demnach perfekt aufeinander abgestimmt sein. Bei Bedarf sind auch Synchronsprecher zu integrieren, die beispielsweise hier zu finden sind. Mit Profis an der Seite lässt sich auf jeden Fall gute Werbung erzeugen, die beim Publikum ankommt, Emotionen erzeugt und somit das Interesse weckt. Zu diesem Zweck engagieren viele Unternehmen häufig professionelle Agenturen, die sich von Anfang bis Ende um die Erstellung hervorragender Werbespots kümmern. Somit entsteht Werbung, die nicht nur im Fernsehen, sondern auch in den sozialen Netzwerken polarisiert und von Zielgruppen wahrgenommen wird.

Werbung schalten und für sich arbeiten lassen

Ein Produkt zu erschaffen und auf den Markt zu bringen, ist die eine Seite der Medaille. Werbung zu erzeugen, die gut ankommt und auch noch funktioniert, ist die andere. Dabei ist sorgfältig abzuwägen, in welche Richtung die Werbung funktionieren soll. Spezielle Aspekte sind wichtig, wie wir bereits erfahren haben. Ob der Spot ankommt, entscheiden letztendlich die Zuschauer, die schließlich auch auf Instagram, Twitter oder Facebook über die Ergebnisse sprechen. Im besten Fall wird die Werbung „geteilt“ und geht somit viral. Menschen schauen sich heute jedoch nicht nur Werbung an, sie teilen, kommentieren und liken verschiedene Dinge – auch Werbung.

Die richtige Strategie macht somit den Erfolg aus. Ein wenig Gefühl, etwas Intelligenz und die richtige Portion an Effekten sind häufig schon ausreichend, um beim Publikum anzukommen. Wer darüber hinaus über Zielgruppen und perfektes Marketing nachdenkt, kann eine fabelhaften Werbespot ins Leben rufen, der im Gespräch bleibt und immer mehr Zuschauer erreicht, die schlussendlich auch zum Produkt greifen oder die Leistung nutzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein